Videosprechstunden in der Zeit von COVID-19
Hier geht es zur Information über die Videosprechstunden.
Warum Psychotherapie?
Ich biete Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsen (bis zum vollendeten 21 Lebensjahr) an, sowie Säuglings- Kleinkind-Elternpsychotherapie. Zu jedem Alter gehört ein Entwicklungsschritt. Wenn hierbei Krisen entstehen, die nicht nur vorübergehend sind, kann eine Psychotherapie weiterhelfen.
Symptome für anhaltende Krisen sind z. B. :
Für jeden
- Ängste (Trennungsangst, soziale Angst, Prüfungsangst, Panikattacken, generalisierte Angst)
- Bindungsstörungen
- Schwierigkeiten mit der Regulierung von Gefühlen
- Selbstwertstörungen ( sich selbst wertlos finden, sich selbst beschimpfen und abwerten, sich mehr um andere kümmern als um sich selbst)
- Depressive Züge ( sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit, Gereiztheit, lebensmüde Gedanken, Interessenverlust)
- Kontakt und Beziehungsstörungen
- Auffallendes Verhalten in oder nach Mobbing Situationen (z. B. extremer Rückzug, Selbstunsicherheit, Selbsthass oder Unnahbarkeit)
- Selbstverletzendes Verhalten (z. B. Ritzen oder kratzen)
- Parentifizierung (das Kind übernimmt die Fürsorge für einen oder beide Elternteile)
- Körperliche Beschwerden ohne medischen Befund (z. B. Bauchschmerzen oder Kopfschmerzen)
- Essstörungen (Magersucht, Bullimie, Essanfälle)
- Zwänge (z. B. quälender Reinlichkeitszwang, Kontrollzwang oder Wiederholungszwang , auch gedanklich)
- Traumafolgestörungen (können nach sexuellem Missbrauch, Gewalterfahrungen, Operationen, Unfällen, Verlusterfahrungen oder Todesfällen auftreten) Kinder wirken z. B. abwesend, erstarren plötzlich, sind sehr schreckhaft oder reagieren plötzlich aggressiv
- Schlafstörungen (Einschlaf oder Durchschlafschwierigkeiten)
- Suchtverhalten zuviel Computerspiele, Alkohol, essen, arbeiten,Sport)
- Stress
- Schulprobleme (unerklärlicher Leistungsabfall, Schulverweigerung)
- Konzentrations-, Lern und Arbeitsstörungen
- extremer Rückzug (zu Hause oder/und sozial)
Für junge Kinder
- Störungen der Sauberkeitsentwicklung (Einnässen und Einkoten)
- Probleme während der Säuglingszeit ( z. B. Schlaf und Fütterstörungen)
Erkennen Sie das?
Hier geht es zur Anmeldung.
Kontakt
Adresse
Roghmannstrasse 7
47559 Kranenburg
Telefonnummer
+49 2826 2960745
Telefonische Sprechstunden
Dienstag: 8:00–9:00
Freitag: 12:00–13:00
Datenschutzerklärung
Zur Datenschutzvereinbarung.